Anmeldung für das Kitu (Kinderturnen) Aadorf

In der dritten Woche nach den Sommerferien (25. August 2025 bzw. 29. August 2025) starten wir wieder mit den Turnstunden, für die Kinder im Kindergartenalter. Wir turnen, spielen und lachen miteinander!

Das Kinderturnen wird in zwei Gruppen geführt. Es wird jeweils am Montag und Freitag von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Turnhalle Schulstrasse Aadorf geturnt. Das Kitu findet ohne Eltern statt.

Die Anzahl Plätze ist beschränkt. Wähle bitte den gewünschten Tag an, falls beide möglich sind bitte egal auswählen (dann können wir die Kinder je nach Gruppengrösse einteilen).

Die Anmeldung muss auch für die Kinder gemacht werden, welche bereits ein Jahr im Kitu geturnt haben und nun im grossen Kindergarten nochmals kommen möchten.

Zusätzliche Informationen:

  • Pro Riege gibt es einen WhatsApp Gruppenchat. Die hier angegebene Nummer wird dort eingefügt. Im Chat werden 
    wichtige Informationen zum Turnbetrieb mitgeteilt.
  • Abmeldungen z.B. bei Krankheit des Kindes könnt ihr auch direkt im Gruppenchat melden.
  • Während den Schulferien oder an schulfreien Tagen, sowie beim schnellsten Aadorfer fällt die Turnstunde aus.
  • Die ersten drei Turnstunden dienen als «Schnupperlektionen». Falls danach keine Abmeldung erfolgt, gilt das Kind für 
    das laufende Schuljahr als angemeldet. Für den Jahresbeitrag von 80.- Franken folgt danach die Rechnung.
  • Es kann vorkommen das z.B. an speziellen Turnstunden oder einem Turnanlass Fotos gemacht werden. Falls ihr mit der 
    Veröffentlichung der Fotos z.B. auf der Homepage nicht einverstanden sind, meldet dies bitte direkt der Riegenleitung.
  • Erscheint ein Kind ohne Abmeldung nicht zur Turnstunde, informieren wir aus Sicherheitsgründen per WhatsApp die 
    hier aufgeführte Handynummer.
  • Der Ausschluss eines Kindes kann in begründeten Fällen jederzeit durch das Leiterteam erfolgen. z.B. bei Nichtbezahlen 
    des Jahresbeitrages oder bei untragbarem Verhalten des Kindes.
  • Versicherung ist Sache der Teilnehmer resp. deren Eltern.